Die Tradition des fachlichen Treffens, im Verband Deutscher Werkzeug-und Formenbauer (VDWF), von Personen aus fast ausschließlich deutschsprachigem Raum, wurde erstmals mit einem Unternehmen aus Südosteuropa unterbrochen, indem Inmold in diesen renommierten Weltverband aufgenommen wurde.
Mit diesem Akt, der sowohl eine Ehre als auch eine Verantwortung für Inmold ist, hat Serbien seinen Vertreter unter dem besten Werkzeugmacher der Welt bekommen.
Zusammen mit über 400 anderen VDWF-Mitgliedern kann Inmold seine Erfahrungen teilen und die Vorteile des gegenseitigen Ideenaustauschs bei der Weiterentwicklung des Werkzeugbaus nutzen. Mit dieser Mitgliedschaft hat unser Unternehmen die Möglichkeit, neben den weltweit führenden Werkzeugherstellern das Privileg zu erhalten, Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen von über 20 Universitäten zu erhalten, die eng mit dem VDWF zusammenarbeiten.
Der VDWF unterstützt seine Mitglieder nicht nur mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes sicherzustellen, sondern richtet einen Großteil seines Potenzials auch auf die Erforschung und Entwicklung neuer Verfahren im Werkzeugbau und die effiziente Verarbeitung neuer Materialien, die die Grundlage für die künftige technologische Entwicklung bilden. Dem Konzept der Mitgliedschaft die die Werkzeughersteller vertreten, ist voll kompatibel mit der Entwicklungsstrategie und der Vision der Managementstruktur von Inmold. Daher hat diese Mitgliedschaft im VDWF keinen Präzedenzfall, sondern folgt der Logik, führende Unternehmen zusammenzuführen.
Inmold sieht die Mitgliedschaft in diesem Verband nicht nur als Anerkennung der Qualität, bei Entwicklung von Spitzenwerkzeugen für die Kunststoffspritze und -automatisierung in Produktionsprozessen, sondern auch als Gelegenheit, die neuesten Ideen und Konzepte zu sehen und umzusetzen, indem Erfahrungen mit den Besten der Branche ausgetauscht werden.